Augenwischerei

Augenwischerei
Auge:
Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *ok- »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« ( okulieren und Okular) und griech. ópsesthai »sehen werden«, ómma »Auge«, optikós »zum Sehen gehörig« ( Optik). Falls die idg. Wurzel ursprünglich verbal war und »sehen« bedeutete, ist das Auge als »Seher« benannt worden. – Im übertragenen Gebrauch bezeichnet »Auge« im Dt. Dinge, die mit der Form eines Auges Ähnlichkeit haben, speziell augenförmige Öffnungen und Tupfen, beachte z. B. die Zusammensetzungen »Bullauge« (1 Bulle), »Hühnerauge« (s. d.), »Pfauenauge« ( Pfau).
Vor allem wird es übertragen im Sinne von »‹geschlossene› Pflanzenknospe, Keim«, »Punkt auf dem Würfel« und »Fetttropfen auf einer Flüssigkeit« verwendet. Die große Bedeutung des Gesichtssinnes für den Menschen spiegelt sich sprachlich in einer Fülle von Verbindungen und Redewendungen wider, beachte z. B. »im Auge haben«, »unter die Augen kommen«, »ein Auge zudrücken«, »einem Sand in die Augen streuen«, »aus den Augen, aus dem Sinn«. Abl.: äugen »vorsichtig oder scharf blicken«, gewöhnlich vom Wild (17. Jh.; dagegen mhd. öugen »vor Augen bringen, zeigen«, siehe dazu den Artikel ereignen). Zus.: Augapfel (mhd. ougapfel, ahd. ougapful; auch übertragen im Sinne von »Liebstes« gebraucht); Augenblick (mhd. ougenblic »‹schneller› Blick der Augen«, seit dem 13. Jh. dann auch »ganz kurze Zeitspanne«); Augenweide (2 Weide); Augenwischerei »Täuschung, Betrug« (20. Jh.; für älteres »Augenauswischerei«, das zu einer veralteten Wendung »jemandem die Augen auswischen« »jemanden täuschen, übervorteilen, betrügen« gehört).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenwischerei — Augenwischerei,die:⇨Betrug(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Augenwischerei — die Augenwischerei, en (Oberstufe) Verdrehung von Tatsachen mit dem Ziel, etw. als weniger schlimm bzw. positiver darzustellen Synonym: Schönfärberei Beispiel: Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ist nur Augenwischerei, um die Öffentlichkeit zu… …   Extremes Deutsch

  • Augenwischerei — Als Augenwischerei oder Augenauswischerei bezeichnet man umgangssprachlich die Verdrehung von Tatsachen oder auch Heuchelei mit dem Ziel, bestimmte Ereignisse oder auch Maßnahmen als weniger schlimm beziehungsweise positiver darzustellen. Aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Augenwischerei — Etwas ist nur (pure) Augenwischerei: es ist reiner Betrug. Die Wendung wird oft mit einer Geste verbunden, um anzudeuten, daß es um die Verdeckung von Mißständen geht, in der Hoffnung, daß man es nicht bemerkt, daß man nicht klar sehen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Augenwischerei — Vorspiegelung; Täuschung; Irreführung; Bluff * * * Au|gen|wi|sche|rei 〈f.; ; unz.; fig.; umg.〉 Selbsttäuschung durch Verharmlosung (von Missständen od. Gefahren) * * * Au|gen|wi|sche|rei, die; , en [für älter Augenauswischerei, entstanden aus der …   Universal-Lexikon

  • Augenwischerei — Au·gen·wi·sche·rei die; , en; pej; der Versuch, etwas Negatives positiver darzustellen, als es ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Augenwischerei — Au|gen|wi|sche|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorspiegelung — Augenwischerei (umgangssprachlich); Täuschung; Irreführung; Bluff; Vortäuschung; Vorspielung; Simulation * * * Vor|spie|ge|lung 〈f. 20〉 das Vorspiegeln, Vortäuschung ● Vorspiegelung falscher Tatsachen, 〈eigtl.〉 Vorspiegelung von Tatsachen,… …   Universal-Lexikon

  • Irreführung — Augenwischerei (umgangssprachlich); Vorspiegelung; Täuschung; Bluff; List; Trickserei; Gaunerei; Verarscherei (derb); Veräppelung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bluff — Augenwischerei (umgangssprachlich); Vorspiegelung; Täuschung; Irreführung; List; Trickserei; Gaunerei; Verarscherei (derb); Veräppelung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”